Feldmaus ruft Waldmaus
28.07.2022
Heute fahren unsere drei Transmittergötter in die alte Hood von Frank nach Friedenau.
Frank möchte auf keinen Fall auf seinem alten Spielplatz „Steini", dieser wurde umgebaut und das möchte er nicht sehen.
Frank berichtet von der Legende „Tanner", der brutalste Dude der Gegend, man sollte ihm nicht in die Augen schauen (keiner wusste, wie dieser „Tanner" aussieht).
Friedenau ist ein Randbezirk, viel grün, kleine Hauser, sanierter Altbau, gut bürgerlich.
Basti wohnt in Neukölln in der Nähe der Sonnenallee.
Frank berichtet, dass es in seiner Hood die Gang „FGS" (Friedenau-Ghetto-Stars) gab.
Frank war in verschiedenen Banden („Die wilden Eichhörnchen", „Die roten Krebse"), Basti war Teil eines Duos, Thomas war in einer Clique.
Am Friedrich-Wilhelm-Platz gab es freitags immer Kinder-Disco, dort hat Frank mit den Mädels eng umschlungen „Blues" getanzt.
Franks altes Wohnhaus wird besichtigt, dort haben sie im Hochparterre gewohnt, im Vorgarten Fußball gespielt und Wasserpistolen-Schlachten gemacht.
Frank hat direkt gegenüber von einem Spielplatz gewohnt.
Ab der 2. Klasse ist Frank alleine zur Schule gegangen (meist mit dem Rad oder Roller).
Frank hat erst im zarten Alter von 19 Jahren Schlagzeug spielen gelernt bzw. es sich selbst beigebracht. Der erste Song den er konnte war „Seven Nation Army" von den White Stripes. Er selbst hat in einer Band namens Hinkeldey gespielt.
An sich ist es in Berlin vollkommen legitim mit einem Bier durch die Gegend zu laufen. Allerdings in Friedenau kommen sich unsere biertrinkenden Transmittergötter etwas unseriös vor.
Franks Grundschule wird besichtigt, hier hat er mit seiner Bande seine ersten Wrestling Moves erlernt.
Außerdem war Frank Libero, Vorstopper und dann 3. Torwart beim Friedenauer SC.
Auf den Spielplatz „Ulmi" musste man eingeladen sein, auf diesem Spielplatz waren die coolen Kids.
„Kindheit war Krieg!" - Basti
Unsere drei Lieblingstransmitter wollen rennend den Spielplatz „Ulmi" verlassen, Thomas rennt unmännlich kichernd davon.
Franks 1. Wohnung am Rüdesheimer Platz wird besucht, Frank erzählt dass sein Bad mal saniert wurde und er immer in der Grundschule gegenüber Duschen gegangen ist.
Thomas und Basti meinen, dass Frank sehr gut bürgerlich aufgewachsen ist, das hat er allerdings zwischendurch abgeschüttelt.