Reichen Witwen droht Gefahr
22.05.2025
Frank hat Gesundheits-Issues. Er hat Angst vor Zeckenbissen, dass ihn ein Schlafparalyse-Dämon durchnudelt und vor der Zombie-Apokalypse.
Thomas und Basti überraschen Frank. Sie gehen heute zum ärztlichen Check-Up bei den Zahnrettern in Mitte.
Guido erklärt, dass sie auf Gesundheitsparameter spezialisiert sind, Frank muss einen Eulen-Parkour durchlaufen.
Frank möchte es schriftlich, dass er extrem muskulöse Waden hat. Ihm werden ein Pokal + Urkunde in Aussicht gestellt.
Los geht’s mit den verschiedenen Stationen im Eulen-Parkour.
Vegetative Regulationsanalyse: Frank hat hervorragend geatmet, auf einer Fitheits-Skala von 1-10 ist Frank auf einer 1-.
Feststellung der Kaukraft: Es wird von hinten in den Mund- und Rachenraum geschaut. Frank hat einen tiefen Biss und flaches Gaumengewölbe, also kann er schlechter atmen.
Während Franks Kaukraft geprüft wird hat sich Thomas am Kuchen-Buffet im Vorraum vergangen.
3D Volumentomographie, zahnärztliche Feindiagnostik und Diagnostik der Atemwegseffektivität: Es wird eine Röntgenaufnahme von der Zungen-Mundboden-Struktur gemacht, es ist alles in Ordnung.
Dynamische 4D Optrimetrie und Stabilometrie, ursachenorientierte Kopf-, Nacken und Rückenschmerzdiagnostik: Frank muss sich entkleiden, Basti muss deshalb von Thomas betreut werden. Frank muss eine Art Belastungstest machen, es ist nach dem Test die Wirbelsäule in 3D zu sehen. Man sieht auch, dass Frank ein Rechts-Beißer ist. Beim Laufen hat er eine starke Fehlbelastung der Knie.
Basti ist die 1-Mann-Power-Batterie im Podcast, er joggt regelmäßig mit Kollege Leon.
Transkutane neuromuskuläre Stimulation und myozentrische Kieferrelationbestimmung: Franks perfekter Biss wird bestimmt. Sein Gesicht ist nun symmetrisch, er sieht nicht mehr so verhärmt und bräsig aus.
Thomas will kein Astronaut sein und auch keinen Oscar haben. Er hat keinen Biss und ist ambitionslos zufrieden. Basti kann viel kauen mit sehr wenig Biss.
Antagonistische und symmetrische Muskelanalyse, orthopädische Ursachentherapie: Im Rückenbereich eine leichte Schwäche, sonst hat er gute Ergebnisse geliefert.
EKG: Guido empfiehlt vorsorglich 1x monatlich zuhause das EKG zu nutzen.
Sauerstoffsättigungsdyagnostik und Therapie, eine Weiterentwicklung des Höhentrainings: Frank durchlebt mit diesem Gerät einen Hochgebirgs-Spaziergang. Bei Frank ist der Puls ab 4500 Höhenmeter gesunken. Er könnte jetzt wohl nach Nepal ziehen, alternativ könnte Thomas ihn nach Bedarf strangulieren.
Mit dem passenden Training würde aus Frank wohl Super-Frank oder ein Fitness-Influencer werden.
Thomas und Basti werden noch separat zum Eulen-Parkour vorbeikommen.