Jubiläum Jubiläum (Jubiläum) - Teil 5
31.10.2024
Frank hat Thomas für die heutige Aufnahme aus dem Meeting geholt, da Basti (zugeschaltet aus Chile) schon online ist.
Laut Thomas werden China, Chile und Chemie mit CH geschrieben, aber mit K ausgesprochen – einfach, weil die Bayern es so beschlossen haben. Thomas will mit Frank um eine Kiste Champagner wetten, dass man in Bayern „Dreiviertel Zwei“ sagt. Frank hält dagegen, nur im Osten würde man das so sagen.
Thomas hat daheim analoge Uhren, welche er immer händisch umstellen muss. Hat er nach der Zeitumstellung auch gemacht, aber erst 3 Tage später.
Es wird Thomas´ Meinung nach nicht ausreichend gewürdigt, dass sie über 200 Folgen dick sind. Auch Frank zeigt sich von diesem Jubiläum enttäuscht. Vielleicht hätten sie eine Bootsfahrt machen müssen um das Jubiläum zu begehen. Für Basti zelebriert man ein Jubiläum einfach nicht über 10 Wochen.
Auf die Frage zu den 2 unterschiedlich schmeckenden Chips-Tüten hat Thomas keine Antwort von außen bekommen. Frank wiederum hat Bestätigungsmanskis zum Käsesalat erhalten.
Basti fasst den vielfältigen Blumenstrauß an Themen der letzten Folge zusammen: Chips & Käsesalat!
Wenn sie offiziell eine Traumfolge senden ist dies ihre letzte Folge und hören einfach kommentarlos auf.
Thomas bedankt sich nochmals, dass einfach gar keiner auf irgendwas reagiert was sie so machen! Vor Wut streicht Thomas jetzt einfach die Remakes!
Frank fand die letzte Folge ausgesprochen gut.
Frank hat ein technisches Problem: Er ist im Herr der Ringe Fieber und hat auf Prime die Hobbit Filme geschaut. Dort wird viel orkisch und elbisch gesprochen, man muss dazu am Ipad immer manuell die Untertitel ein- und ausschalten.
Basti hat neulich mitbekommen wie jemand in einem Gespräch mit dem Begriff „Themawechsel“ einfach ein anderes Thema angeschnitten hat.
Themenwechsel kommt auf die „Verbotsliste“, gemeinsam mit Essen, Schnauben und schlechte Jubiläumsfolgen machen.
Basti hat in einem chilenischen „Jumbo“ Supermarkt eine Gefängniszelle entdeckt, direkt neben dem Büro vom Kaufhausdetektiv.
Basti berichtet von seinem Traum: Sie haben eine große Villa zu Bastis Geburtstag gemietet, da waren 4 Hunde, außerdem war Torsten Legat eingeladen, welcher Basti zum Geburtstag eine zentrieren sollte. Basti hat sich dann mit Frank in einem Blumenbeet versteckt, wurde aber gefunden und bekam eine gedonnert. Basti ist wegen dem Traum sauer auf Frank und Thomas.
Thomas will mit einem Bericht über einen Traum ansetzen, wird aber unterbrochen – wenn er jetzt darüber spricht müssen sie mit dem Podcast aufhören. Sie einigen sich darauf, dass pro Jubiläum ein Transmitter über Träume sprechen darf.
Basti erfragt bei seinen Mittransmittanten, wie viel Salz die im Haus haben: Thomas hat 6 verschiedene Behältnisse aus denen Salz rauskommt, Frank nur eins.
Basti war in Pichilemu (chilenische Stadt direkt am Meer), dort wird richtig gutes Meersalz gewonnen. Er bekam viel Salz geschenkt, welches er jetzt vor dem Rückflug verbrauchen muss.
Thomas möchte wissen ob es normal ist, dass man morgens um 4.30 Uhr in der Schlange am Flughafen-Schalter demonstrativ ein Dosenbier trinkt. Basti meint, dass das Verhalten der Person nicht „demonstrativ“ war.
Thomas überlegt ob es normal ist, dass man sich am Flughafen demonstrativ über 5 Sitze am Gate hinlegt und pennt. Frank macht es wütend, wenn Leute ihre Füße auf der Sitzfläche ablegen.
Außerdem fragt Thomas, ob man demonstrativ im Flughafen an einem Flügel ein Lied spielen sollte. Basti meint, dass diese Leute darauf hoffen, dass sie mit einem Video viral gehen.
Thomas berichtet, dass ihn die Auto-Abschlepp-Mafia (Stakeout Konzert im Dezember 2022) ihn wieder angeschrieben und zum Zahlen der Rechnung aufgefordert hat. Thomas will sich das nicht mehr bieten lassen.
Frank hat neulich ein vermeintlich offizielles Dokument vom Bezirksgericht erhalten, wonach er seine Arztrechnung zahlen sollte. Er war im besagten Zeitraum aber nicht beim Arzt.
Basti treibt gerne Spielchen mit Scammern auf Telegram und gibt denen seltsame Antworten.
Basti hat mal einen Probearbeitstag bei einem Lotto-Scammer gemacht. Dort sollte er im Callcenter die Kontodaten von älteren Personen bekommen.
Von den drei Transmittern kann Thomas wohl am wenigsten erkennen, was durch AI generiert wurde (z.B. bei Intros).
Franks großer Fehler ist, dass er immer alles falsch empfindet. Thomas ist zu begeisterungsfähig.
Thomas wollte eigentlich noch erzählen, warum er evtl. nicht mehr Thomas Normal Cool ist. Er vertagt das aber nun auf nächste Woche.
Stattdessen sagt jetzt jeder noch was nettes über seine Mittransmittanten. Thomas: Frank, du hast schöne Schuhe! / Frank: Thomas, du siehst sehr schön aus im allgemeinen! / Thomas: Basti, Dein Internet war gut.
Basti verträgt keine Komplimente. Basti hat Frank schon oft Komplimente gemacht, andersherum war dies aber noch nie der Fall. Hier widerspricht Frnak vehement: Bei Basti gibt es den Nachteil, dass Basti immer mit einem „jaja stimmt, das weiß ich“ reagiert Und deshalb mnacht Frank ihm keine Komplimente. Frank versteht offenbar nicht, dass Bastis Reaktionen nicht ernstgemeint sind. Er sollte eher auf die Nuancen in Bastis Stimme achten.
Die Einladung zur Studio Bummens Party haben beide zwar bekommen, aber nicht angenommen. Frank kann nun doch nicht, Basti ist in Chile. Thomas ist sauer, weil er seit einer Woche nach Wurst riecht!