Papierblütenträume (15. Staffelfinale)
19.10.2023
Die 150. Folge wird leise, klein und andächtig gefeiert, gemeinsam kuschelnd unter einer Decke mit einem Mikro. Sie können gegenseitig beobachten wie sich ihre „Nüstern aufblähen".
Mit 150 Folgen haben sie die 1. Star Trek Serie, Alf und Circus Halligalli überholt.
Das Ende von Circus Halligalli war für alle ein Schock, auch wenn sie sich auf die große Abschiedssause gefreut haben.
Zur Aufnahme der ersten Folge waren die Kollegen von Studio Bummens persönlich anwesend. Die Pilotfolge des Podcasts landete direkt im Giftschrank und kann nie veröffentlicht werden. Sie waren angetreten um krasser zu sein als alle anderen Podcasts.
In Tokyo gibt es eine 3D-Animation an einem Haus, Firmen machen hier ihre Werbung. Thomas möchte das mit dem Podcast auch erreichen.
Frank hatte das Ziel der neue Bösewicht bei GZSZ zu werden, bei Jerks mitzuspielen und die goldene McDonalds Karte. Nichts davon wurde geschafft, sie halten allerdings seit 150 Folgen die extrem hohe Qualität.
Die wöchentliche Podcast-Aufnahme ist schon ein Automatismus für sie geworden. Frank braucht sie nicht mehr zur Aufnahme locken, sie haben das mittlerweile so akzeptiert.
Sie wollten eigentlich nach 250 Folgen aufhören, Thomas ist sich aber nicht sicher ob sie bis dahin die 3D-Animation schaffen.
Basti hat die Arnold Schwarzenegger Doku gesehen und ist jetzt dafür, sich wie Arnie die Ziele zu visualisieren.
Außerdem wollen sie jetzt einmal auf Platz 1 der Podcast-Charts sein. Für ihr Ziel auf Platz 1 zu landen müssten sie wohl ihre Jobs aufgeben, in eine Podcast-WG (Bastis nonfunktionale Wohnung) ziehen und sich Coaches/Sprachtrainer holen. Außerdem sind Influencer*innen (ab 150.000 Follower) dazu eingeladen zu ihrem Podcast zu kommen. Einen entsprechend bösen Manager (wie Lou Perlman damals bei den Backstreet Boys) bräuchten sie auch.
Frank schlägt vor, dass sie sich 24/7 mit Cams beobachten lassen sollten. Wo diese ordinäre Idee herkommt ist nicht zu klären. Thomas möchte keinen Only Fans Account machen!
Thomas hat bei Instagram nun 9745 Follower und ist damit Micro-Influencer / Mikroorganismus / Mikrobiologe. Damit kann er in Hotels, bei Edeka und am Falafel-Stand wohl auf Vorteile hoffen.
Basti und Thomas essen gerne Spreewald-Gurken, Frank trinkt gerne das Gurkenwasser.
Tipp von Thomas: Wenn man eine Salatgurke isst nimmt man beim Essen ab. Die Gurke hat weniger Kalorien als man beim Kauen verbraucht.
Kurz vor der Rente möchte Thomas nochmal „was Nettes" machen von dem er keine Ahnung hat, z.B. Unterricht in einer Verkehrsschule.
Sie wissen nicht, was ihr aktueller Subsubclaim ist.
Weil sie zu hässlich und zu spitz sind planen sie als nächsten Subsubclaim: „Zu hässlich, zu spitz (aber nicht wie Lumpi)"
Das sind ihre neuen Ziele: 3D-Werbung, einen Preis gewinnen, ein Superstar soll Schlamm trinken oder sie in einem Biopic spielen (Frank von Bjarne Mädel, Owen Wilson, Chris Pratt, oder Hulk Hogan / Basti von Jason Momoa, oder Chris Hemsworth / Thomas von Edward Norton, Ben Affleck oder David Hasselhoff).
Jetzt wird's ernst! (Ist das der bessere Subsubclaim?) Starten sie vielleicht nochmal bei Folge 1? Waren die ersten 150 Folgen nur das Vorwort / Intro? Sie brauchen dann auch Starnamen, ein neues Cover, ein neues Intro.
Frank hat ein Intro mitgebracht, den Text hat er selbst „kreiert" , gesungen von einer Kl.
Frank will sich in die Kl Sache „reinfuchsen" und spricht sehr höflich mit Chat GPT.
Basti telefoniert gerne und sehr gut, hat aber noch nie anlassbezogen bei Thomas oder Frank angerufen. Basti meldet sich aber oft mit einem „Was gibt's?" und verunsichert Frank damit. Telefonate mit Thomas sind einseitig und hören sich eher wie eine Live-Sprachnachricht von Thomas an.
Basti würde seinen Telefonier-Freund Joab an Thomas und Frank ausleihen. Eigentlich sind Thomas, Basti und Frank aber auch in der Podcast-Aufnahme-Situation Telefonier-Freunde.
Frank hat seit einem Jahr eine neue Nummer, welche Basti bis heute aber nicht hat. Seine alte Nummer wurde wohl neu an eine junge Frau mit sexy Profilbild vergeben, was für Irritation unter Freunden und Kollegen gesorgt hat.
Basti hat einige Personen im Handy gespeichert als er betrunken war und dabei die Namen teils unleserlich geschrieben, bei einem versehentlich seinen eigenen Namen eingetragen und einmal hat er einen Namen + Stadtteil + Beleidigung reingeschrieben. Als der Bekannte dies sah herrschte etwas unterkühlte Stimmung
Eigentlich haben sie 150 tolle Folgen abgeliefert (bis auf eine, die aber nicht öffentlich benannt wird).
Thomas findet, Zlatan Ibrahimovic ist einer der unsagbar lustigsten und absurdesten Personen die es gibt. Man muss sein Interview mit Jimmy Kimmel anschauen.
Das Staffelfinale wird selbstverständlich Zweiteilig, wie immer. Sie beantworten in der nächsten Folge Fragen.