Wie eine Oper von Puccini
10.07.2025
Eigentlich wollten sie als böser, dreckiger Zwilling von Baywatch Berlin die Welt erobern, stattdessen haben sie einen familienfreundlichen Disney+ Podcast geschaffen
Knattern ist für Thomas auch ein familienfreundliches Disney+ Wort und hat verschiedenste Bedeutungen.
Im Portfolio der Ham-Street-Boys fehlt noch eine Ode an Mallorca.
Thomas präsentiert einen neuen Song und zugleich Opener für ihre Auftritte: „Wir sind die Ham-Street-Boys“
Thomas behauptet, dass Sarah Connor eine Kodderschnauze ist und Songs über steife Pimmel und Ficker singt. Basti ist diese Aussage so unangenehm, dass er androht demnächst auszusteigen.
Sie nehmen die aktuelle Folge bereits am 2. Juli auf, weil Frank schwer arbeitet und ihnen sonst für die Aufnahme zugeschaltet werden müsste.
Am 2. Juli 2025 ist man näher dran am Jahr 2050 als am Jahr 2000.
An Silvester zum Millennium war Thomas auf dem Alexanderplatz, hat geböllert und aufgepasst, dass sein Tamagotchi nicht abnippelt. Frank hat wegen dem angekündigten Millennium-Bug all seine Nintendo ausgestöpselt und mit Zuhilfenahme von Staubsaugerrohren Raketen geschossen. Basti hat an diesem besagten Silvester die Briefkästen der Nachbarn gesprengt.
Basti dachte lange Zeit, dass seine Eltern verschiedene kindliche Aktivitäten aus eigenem Antrieb und für sich selbst gemacht haben. Er dachte dabei, dass er einfach aus Höflichkeit mitmacht. Letztes Jahr hat er sich dafür dann auch bei seinen Eltern bedankt.
Thomas will ernsthaft Golf lernen. Abschläge kann er, da er lange Cross-Golf gespielt hat. Thomas hat zur Aufnahme sein erstes Shirt mit Kragen angezogen. Er sieht damit ungemein sexy aus und hat ein tolles Dekolleté.
„Happy Gilmore 2“ kommt in Kürze raus. Auch wenn die Fortsetzung vermutlich unspektakulär wird will Thomas sie sich trotzdem ansehen.
Basti behauptet, dass die wirklichen Fine Dining Restaurants aussterben. Stattdessen gibt es nur noch Casual Fine Dining, wo man auch eine Jogginghose tragen kann.
Manche Method Actors arbeiten vor einer Rolle einfach ein Jahr in dem Beruf, welchen sie in ihre Rolle haben. Beispielsweise hat der Darsteller in the Bear ein Jahr in einem Restaurant gearbeitet.
Wenn ein Method Actor die Jobs der Transmitter übernehmen würde, hätte Basti wohl das geringste Problem, denn er braucht ja nichts. Er könnte seine Wohnung untervermieten und für das Catering sorgen. Auch Frank würde über die Runden kommen, da er sein Betätigungsfeld erweitert hat. Der einzige Gelackmeierte wäre Thomas.
Frank und Thomas wollen ein Reste-Restaurant („Resterampe“ oder „Tourifalle“) aufmachen. Die Reste würden sie bei feinen Buffets wegcontainern und alles - auch Eis - in der Pfanne braten.
Thomas hat ein Interview von Lars Ullrich von Metallica gesehen, welcher 20 Minuten einen Zahnstocher im Mund hatte. Frank erklärt, dass es Zahnstocher mit Geschmack gibt.
Thomas Lieblingsobst sind Kirschen, Frank bevorzugt Orangen. Thomas hat die Theorie, dass die Piemont Kirsche gar keine Kirsche ist, sondern Rehaugen.
Seat-Squatting soll laut Thomas wohl ein Trend sein. Da besetzen Personen im Flugzeug einfach bessere Plätze, die sie gar nicht gebucht haben. Basti macht es im abgeflachte Form, da er sich in der Bahn auf für DB Goldmember reservierte Plätze setzt.
Im Flugzeug spekuliert Basti immer darauf, dass er einen freien XXL Platz besetzen kann. Es wird diskutiert, ob Frank überhaupt groß genug für einen solchen Platz ist.
Frank war mit Wilma auf dem Hunde-Spielplatz und hat das Wort „Beinchenheld“ gelernt. Er hat aber nicht gefragt, was das überhaupt bedeutet. Bei Franks Story gibt es somit wieder einmal keinen Lerneffekt. Thomas ist maximal enttäuscht, weil er jetzt noch weniger weiß wie vorher.
Franks Gefühle-Rubrik: Wie fühlt ihr euch, wenn ihr Frank die ganze Woche gar nicht seht? Thomas: Normal. / Basti: Denkt sich, dass Frank jetzt halt da ist. Welches Gefühl habt ihr, wenn ihr Frank nach einer Woche wieder seht? Thomas: Er ist pünktlich. Top! / Basti: Da isser.
Nächste Woche kommt das erste und einziges Special. Angeblich haben „mehrere Leute“ gesagt, dass ein Special pro Jahr ausreichen würde. Das Special ist gleichzeitig auch Eulympia und wird die Seance mit Kollegin Katha sein. Da wollen sie Tote heraufbeschwören, mit denen über Gefühle reden und zugleich Bastis Show Idee („Tot oder lebendig“) reinmischen.