In Folge 19 haben unsere liebsten Quasselstrippen Medien-Fachbegriffe erklärt:
Bumper: 3-10-sekündiger Mini-Opener um ein Spiel einzuleiten / eine Rubrik zu eröffnen, Bumper funktionieren sowohl mit Bild als auch rein auditiv
Phantomübergang: Überleitung von einem Thema zum nächsten, die Themen haben aber gar nichts miteinander zu tun
Gimbal: Gerät auf das die Kamera geschnallt wird, damit werden Wackler ausgeglichen, Frank bezeichnet es gerne als „gimbalieren"
Dolly: Schienensystem, die Schienen werden ausgelegt und die Kamera gleitet darauf ganz smooth entlang
Steadycam: Besonderes Halterungssystem für tragbare Kameras
Animated Inserts: Kleine lustige Programmhinweise werden in das laufende Programm reingeschoben (z.B. kleiner Homer Simpson schiebt die Uhrzeit rein)
MAZ: Magnetaufzeichnung, Ultra-Oldschool-Fachbegriff für Einspieler
EB-Team: Auch ein Oldschool-Begriff für elektronische Berichterstattung, bestehend aus Kameramann/frau und Tonmann/frau
It's a wrap: Es ist abgedreht
Und falls Dir die Dampfplauderei unserer 3 Transmittergötter wieder einmal seltsam vorkommt - hier gibts die „Legende" aus Folge 75 (liebevollst zusammengefasst von Thomas) nochmal zum Nachlesen!
Jack Hansen = Kunstfigur von Frank Tonmann
Ohrenschmaus vom Fuß = von Frank kreierte Kategorie aus der Hölle, Frank recorded seine Patschefüße
Bestatigungsmanski = Rubrik um Behauptung eines Transmitters zu stützen und zu bestätigen
Richtigstellikus = Falschbehauptungen werden von Zuhörer:innen korrigiert
Wrestling-Match = Frank wurde von Pascal Spalter zu einem Match herausgefordert, seitdem trainiert er dafür einmal pro Woche
Einstagräimi / TaitschTautsch / Pautkäist / Facébouké etc.: Thomas spricht verschiedene Social Media und Streaming Dienste richtig aus