Die goldenen Scheiben der Weisheit
02.05.2024
Sie nehmen heute in einer neuen Location auf, Frank musste unbedingt in dieser klatschen, um zu gucken, ob es hallt. Er gibt den Tipp auch an angehende Tonleute raus.
Die Folge wird am 1.Mai bei Thomas zuhause im Dachgeschoss aufgenommen. Basti stellt fest, dass Thomas sehr schick wohnt.
Frank hat heute schon Zivilcourage bewiesen, indem er einen schlafenden Betrunkenen mit einem Stups aufgeweckt hat.
Wie sollte man einen schlafenden Betrunkenen optimalerweise aufwecken? Mit dem Fuß gegen sein Bein stupsen? Ihn mit Steinchen bewerfen? Es muss schließlich die Privatsphäre der anderen Person gewahrt werden.
Thomas Leben ist in Gefahr geraten, er hat sich mit KI angelegt. Auf Thomas‘ verfluchtem Mac ist der QuickTime Player vorinstalliert, welcher nicht mehr mit Updates versorgt wird. Der bringt den Mac jedes Mal zum Absturz. Thomas hat zwischenzeitlich versucht, einen anderen Standard Player zu hinterlegen und auch den QuickTime Player zu deinstallieren. Beides ohne Erfolg, auch die IT-Mitarbeiter konnten ihm nicht weiterhelfen. Basti fragt sich, ob der QuickTime Player eigentlich Skynet ist.
Frank wollte bei seinem ersten PC damals das Spiel Command&Conquer deinstallieren, er hat aber versehentlich den Ordner Command gelöscht und somit sozusagen ein Motorschaden am PC verursacht.
Trotz Redeverbot übers Auto berichtet Basti, dass er sein Auto gestern aus der Werkstatt geholt hat. Im Zuge dessen gibt er die Empfehlung, dass man bei Anfragen zu weiteren Reparaturen unter keinen Umständen einfach zustimmen sollte. Basti ist jetzt offiziell pleite.
Basti wurde zwischenzeitlich von einer Person kontaktiert, welche bei der UFA arbeitet. Diese meinte, einen Gastauftritt bei GZSZ könnte man wohl hinbekommen.
Thomas hat die Frage rausgegeben, in welcher Rolle die Receiver Basti bei GZSZ sehen würden: Zettelsammler und Transmitterfreund Joab schlägt Drogendealer vor, andere Vorschläge waren Gerners junger Liebhaber der Gerner um sein Vermögen bringt, Automechaniker, Mehlbeutel oder als Teil einer Fantasy Schauspielgruppe und einer der führenden Waldläufer in Mittelerde.
Thomas Cousine & Modedesignerin Katja Will meldet sich per Sprachnachricht und bietet an Frank zu adoptieren, wenn man ihr sagt, wie Frank zukünftig heißen soll. Frank möchte die Adoption und Umbenennung erst angehen, wenn Basti als Komparse bei GZSZ ausgestrahlt wurde.
Folgende Namen können für Frank infrage kommen: Frank Fun, Frank ShuShu, Shu Frank Shu, ShuShu Franksy, Frank Bobby Will, Frankbert Bobby Donnerbalken, Frank Will ShuShu, Frank Bubi Bobby
Thomas Nachname ist auf dem Klingelschild falsch geschrieben. Dort steht „Marins“.
Es wird festgehalten, dass Frank adoptiert und umbenannt wird, Basti tritt bei GZSZ auf. Thomas müsste nun auch noch etwas besonderes machen um nicht nur noch Gast im Podcast zu sein. Er könnte daher zu Übungszwecken von Basti, dem jugendlichen Liebhaber, beim Akt erdrosselt werden (wie Rudolf Mooshammer). Außerdem würde er mit Basti den Text einüben.
Thomas findet, dass sie insgesamt viel zu normal aussehen. Basti fallen gelegentlich kuriose Hundemenschen auf. Die haben den Hund bekleidet mit einer Skibrille im Rucksack oder Fahrradkorb. Wie kommt man auf die Idee, von heute auf morgen so ein kurioser Typ zu werden?
Thomas könnte auch nicht einfach mit einem karierten Anzug ins Büro kommen. Frank würde vermutlich dafür sorgen, dass Thomas nach kurzer Zeit kündigt.
Thomas präsentiert ein dümmliches Intro, ähnlich wie von einer KI geschrieben. Einen dämlichen Reim könnte Thomas auch live zu den einzelnen Zuschauern texten (wird eingeplant in Leipzig für die ersten 100 Zuschauer).
Beim letzten Stakeout Konzert hat Thomas auch überlegt, was er skurriles auf der Bühne machen könnte. Ähnlich wie die Kassierer, wo sich der Frontmann nach dem ersten Song vollständig auszieht.
Basti war mal mit David Bowie Make-up in der Schule, Frank hat sich Haare und Augenbrauen mal schwarz gefärbt. Er dachte, Blonde kommen bei den Mädels nicht so gut an. Thomas und Basti wiederum haben sich mal die Haare blondiert. Zur neuen Staffel könnten sie sich neu erfinden.