Der Sonderling
20.04.2023
Die Aufnahme beginnt mit dem Toncheck, während Frank noch ein Schokoladen-Ei schnabuliert. Dieses hat er sich ganz in den Mund gesteckt. An sich wird bei der Aufnahme des Podcasts nicht gegessen. Dies machen nur Lotter-Podcasts wie z.B. Fest & Flauschig.
Basti ist heute wieder langsam, verzögert und etwas dumm. Seinem Gehirn fehlt wohl ein Update.
Beim MTV Zuschauer Cribs gab es oft den Loko Joko, wenn Joko sehr übermüdet und „drüber" war. Joko hat den Fehler gemacht immer Vorzuschlafen. Thomas hat vor den Drehs immer durchgemacht, war unterwegs und musste auf dem Weg zum Dreh erst ausnüchtern. Frank hat auch vor den Drehs immer durchgemacht und viel Kaffee getrunken.
Durch leichten Schlafentzug wird man witziger. Wenn man Abend vorher betrunken war ist der Folgetag (nachdem der Kater erfolgreich wegignoriert wurde) besonders witzig, insbesondere wenn man ein Konterbier hinterherschießt.
Thomas trägt heute ein weinrotes Negligée und Pantalons.
Basti möchte in dieser Aufnahme die zuhörende Rolle einnehmen.
Richtigstellikus von Frank: Weintrauben werden zu Rosinen.
Thomas fällt auf, dass die Rhabarber Frank viel durchgehen lassen.
Thomas hat sich verkühlt. Die Leute sind verwundert, wenn er nicht gut drauf ist und nicht Lächelt. Er wird dann auch verlacht und beleidigt.
Basti braucht einen Tipp von seinen Mittransmittanten. Er muss sich eine neue Hose kaufen. Er hat sich seit mindestens 20 Jahren keine Hose gekauft, sie sind ihm immer „so zugeflogen" (bzw. eine wurde ihm von Schmitti geschenkt).
Letzten Monat bei JKvsP7 in München wurde eine sehr lustige MAZ gedreht, in der Joko & Klaas die Mitarbeiter erschrecken mussten.
Die 3 Transmitter haben keine Zweitnamen. Wofür braucht man mehrere Vornamen? Sind die zum angeben? Man tut einem Kind auch keinen Gefallen mit vielen Vornamen. Spätestens in der Schule wird der kleine Malte Röfftöfftöff Schnibbelbubb Sternunit Eins Zwei Drei ausgebuht. Auch beim Mädchennamen Lana macht es Sinn vorher zu erkennen, was dieser Name rückwärts gelesen heißt. Doppelnamen wie Marie-Louise oder Karl-Heinz sind aber in Ordnung.
Zurück zu Bastis Hose: Er möchte eine Hose in der er nicht auffällt (also „erdfarben"), aus nicht zu dünnem und nicht zu dickem Stoff, nicht zu modern.
Frank ist ein Hosenbein-Umkrempler. Er fühlt sich damit flexibler.
Basti müsste für den Hosenkauf in ein Geschäft gehen, scheut aber die Kommunikation mit dem Verkaufspersonal. Er möchte im Geschaft nicht gesehen oder gar angesprochen werden.
Thomas trägt bei Hosen eine 34/34, bei Basti vermutet er eine 36/36. Thomas hatte früher die Größe 28, hat jetzt aber zu muskulöse Oberschenkel.
Thomas lasst sich beim Hosenkauf durchaus gerne durchberaten, Hosen in verschiedenen Größen anreichen und flaniert zu „l'm too sexy" im Seidenhemd auf dem Catwalk.
Basti verlässt sich jetzt darauf, dass er irgendwo eine Hose findet. Beim Einkauf im Geschäft sieht er sich noch nicht. Er hat auch kein Gespur fur seine Konfektionsgröße, er müsste vermessen werden. Thomas und Frank bieten sich für die Vermessung an.
Sie haben sich schon wieder vertüddelt. Sie haben doch noch eine ganz wunderbare Gästin:
Producerin Anne Spille.Anne fühlt sich vor Kamera / Mikro eher unwohl, sie ist kein Bühnentyp. Frank fühlt sich wohl vor der Kamera, er vergleicht es mit damit in einem Hottub zu sitzen. Thomas wirft den Vergleich ein, wenn man eine Schüssel Kuchenteig über sich ausschüttet und den Teig dann ableckt. Anne, Basti und Frank unterstellen Thomas, dass er sich vor der Kamera auch sehr wohl fühlt. Thomas entgegnet, dass er sehr genant und vor Drehs oder auch der Podcast-Aufnahme immer sehr aufgeregt sei.
Frank ist etwas widerfahren. Eine „wichtige Person in der Firma" stand mit Frank im Fahrstuhl und sagte ihm, wenn es im Fahrstuhl riecht muss man nur auf den Lüftungsknopf drücken. Was wollte der Kollege hiermit sagen? Dass Frank unangenehm riecht?
Anne wollte immer schon zum Fernsehen. Als sie ca. 19 Jahre alt war hatte das Fernsehen noch einen guten Ruf, im Gegensatz zu jetzt.
Anne ist irritiert, wenn man zu ihr sagt „Du bist doch beim Film". Warum kann man das nicht unterscheiden?
Frank hat früher bei „Mitten im Leben" und „Schwer verliebt" gearbeitet. Frank und Anne haben vor 10 Jahren bei einem Dreh für „Zuhause im Glück" getroffen.
Anne dreht sehr gerne für DUDW, sie arbeitet dann oft mit Frank und wird mit ihm
„Die Geschwister Lach" genannt.
Anne ist diejenige, die beim gemeinsamen Essengehen den anderen Kollegen immer verschiedene Gerichte aufschwatzt und sich dann durchprobiert.
Anne hat bereits für The Voice und das Dschungel Camp gearbeitet.
Sie liebt es zu drehen, weil die Atmosphäre so besonders ist. Sie denkt sich gerne alles für die Drehs aus. Allerdings konnte sie die Überfahrt mit einem Nudel-Boot über einen kochenden See bisher nicht bei DUDW austesten. Es wurden aber schon mal Nudelhersteller angefragt, ob diese ein Canelloni-Boot bauen könnten.
Tipp für alle (allgemein) - von Anne:
Wenn man Rochendes Wasser ins Ohr bekommt ist man tot. (Die Aussage im Zusammenhang mit dem Nudel-Boot auf dem kochenden See wird spontan von Frank als Tipp verwendet. Frank wittert hier aber auch gleich einen Richtigstellikus.)
Basti muss weg zu einem Termin und verlässt (nun zum dritten Mal) vorzeitig die Aufnahme.
Teaser: Auf dem Einstagraimi-Account wird es ein Statement zum Loriot-Skandal von Anne und Thomas geben.