Daimar der Dämon
04.04.2024
Thomas und Basti starten lachend in die Folge. Frank macht nicht mit, da er nicht unecht lachen kann. Frank würde sich wohler fühlen, wenn sie ganz standardmäßig mit einer Begrüßung in den Podcast starten würden.
Thomas will noch keinen langweiligen Podcast machen. Ihr langfristiges Ziel ist aber, nach 1000 Folgen in einen total langweiligen Podcast überzugehen.
Thomas wurde heute früh von einem Kumpel angerufen, der ihn wohl vom Auto aus auf dem Fahrrad gesehen hatte. Er hat Thomas darauf hingewiesen, dass der auf dem Bike einen total griesgrämigen Gesichtsausdruck hatte. Wenn man unbeobachtet ist, wird man wohl schwach und das Gesicht fährt runter.
Thomas sah im Alter von 20-28 auf jedem Foto richtig gut aus, das ist dann aber einfach verschwunden.
Sie nehmen heute wieder mal Remote auf, da Frank schon wieder erkrankt ist. Frank ist zwar innerlich angeblich topfit, sieht aber aus, es sei er von zwei twerkenden Elefanten-Hintern gerammt worden.
Frank kann Fingerhäkeln, er erklärt sogleich außerst langwierig den gesamten Vorgang. Das könnte er in Leipzig live vorführen.
Für ihren Verein müssten sie 7 Mitglieder sein, außerdem müsste ein Mitgliedsbeitrag entrichtet werden. Auch ein großer Verein für alle wäre möglich. Eine Alternative wäre, dass man ihnen über Patreon spenden für ihre kunst zukommen lassen kann.
Frank hat einen Vorschlag: Er wünscht sich eine App zur Suche, welcher Streaming-Anbieter einen Film verfügbar hat. Gibt es mit „Wer streamt es" schon lange, er soll bitte aufhören die Zuhörer:innen mit sowas zu langweilen.
Basti hat trotz aller Widrigkeiten im Bürgeramt (System-Absturz, Bedienung durch einem sehr alten und unsouveränen Mitarbeiter mit besonderer Freude am Affen-Griff) seinen Personalausweis abgeholt. Fast hatte der Mitarbeiter Basti aber seinen alten Personalausweis wieder ausgehändigt. Vielleicht war der Mitarbeiter ein humanoider Roboter, ein sogenannter „Opaoid".
Basti war in Bulgarien und hat es tatsächlich wieder zurück nach Hause geschafft. Sowohl bei der deutschen Ausreise als auch bei der bulgarischen Einreise wurde er gefragt, warum und wohin er reisen wolle.
Bastis Auto ist zwischenzeitlich perfekt repariert. Für eine Spritztour oder eine OKF (Ortskontrollfahrt) steht es dennoch nicht zur Verfügung.
Ist das ein Skandal? - Hohe Preise zum Saisonstart, Spargel kostet bis zu 18 € pro Kilo.
Thomas: Kein Skandal.
Basti: Ja, Skandal!Frank fühlt sich neuerdings als Rubriken-Kaiser und hat mit Kumpel Joab eine neue Idee ausgedacht, die „Notes of Berlin Eulen vor die Säue Edition". Frank darf im Podcast Notes vorlesen.
Frank trägt eine von ihm „kuratierte" Note vor und verspricht sich dabei erfolgreich.