Der Verwandlungsstab
28.03.2024
Thomas bringt die Idee ein, während der Sommer Spezial Folgen ein „Eulen vor die Säue Sommerfest" zu veranstalten.
Thomas ist nach zwei Wochen wieder aus München zurück. Ausnahmsweise ist er aus München heimgepilgert, da man ihm das Mietauto nur für die Hinfahrt gebucht hatte.
Eulen vor die Säue ist genaugenommen ein Verein, sie planen zukünftig ihrem Namen ein „e.V." hinzuzufügen. Das Sommerfest wird also eine Vereinsparty, sie brauchen aber noch ein Vereinsheim. Frank schlägt vor, dass die Lenau Stuben ihr Vereinsheim werden könnte.
Für ihren Verein brauchen sie einen Kassenwart, einen Bastwart haben sie ja schon. Frank übernimmt das Fest-Komitee.
Thomas erwähnt die Zuschrift eines Zuhörers, welcher großen Anteil daran nimmt, dass sie noch immer keinen Wikipedia Artikel haben. Schließlich hat sogar der Beruf des Kunstfurzers einen eigenen Wikipedia Artikel.
Vielleicht öffnet die Tatsache, dass sie nun ein eingetragener Verein sind, die Tür zum eigenen Wikipedia Artikel. Möglicherweise wird es auch die Tatsache sein, dass sie bald 200 Folgen dick sind.
Thomas hat sich in München Skorbut eingefangen, da er sich konsequent nur von Süßigkeiten ernährt hat.
Frank ist offenbar Piraten-Experte und präsentiert dies in der heutigen Folge.
Außerdem hat sich Thomas eine Frühblüher-Allergie eingefangen. Er überlegt, damit einen neuen Trend für 2024 zu setten.
Zusätzlich ist Thomas linker Arm noch immer kaputt. Dies führte dazu, dass er im Hotel beim Frühstück die Müslipackung nicht anheben konnte.
Basti war trotz abgelaufener Krankenversicherungskarte zwischenzeitlich beim Arzt, für seinen schmerzenden Fuß wurden ihm Schuheinlagen verordnet. Außerdem hat er noch mal ein MRT rausgehandelt.
Basti hat seinen Zivildienst im Obdachlosenwohnheim absolviert, hier musste er regelmäßig die Obdachlosen zum Arzt begleiten. Hier wurde er einmal von einem Arzt fälschlicherweise selbst als Patient wahrgenommen.
Basti war im Maxim Gorki Theater und hat dort das Stück „Verrücktes Blut" gesehen. Basti hatte Sorge, dass das Stück sehr immersiv gestaltet ist oder ihm der Spiegel vorgehalten wird. Er wurde tatsächlich Teil des Stücks, da er von einem Schauspieler eine gigantische Brosche ans Hosenbein gespuckt bekam. Basti ist genau genommen jetzt Teil des Esembles.
Frank hat ein Spiel erfunden, als sie in England eine längere Autofahrt hatten. Kollege Max kannte den Film „Dirty Dancing" nicht, er wurde ihm dann von einer Kollegin erzahlt. Das Spiel heißt „Filme nacherzählen bei Autofahrten, aber mindestens einer darf den Film nicht kennen".
Basti bringt die Frage auf, ob solche alten Filme nicht mittlerweile ein bisschen wrong sind.
Jennifer Grey sei erst 14 gewesen, Patrick Swayze schon 45. Baby sei schließlich mit den Eltern in den Urlaub gefahren, sie war definitiv unter 18. *)Frank fragt, ob Thomas und Basti noch das kleine alte Ehepaar, die Zuckerbergs oder vielleicht auch Zuckermans aus dem Film kennen. Erst bei der Nacherzählung konnte sich Frank wieder daran erinnern. ***)
Da Basti und Thomas Franks Spiel als eher langweilig empfinden bezeichnet er die beiden als unsensibel.
Es entsteht die Idee, dass Frank als „Vorband" in Leipzig mit seinen Film Nacherzählungen auftreten könnte.
Thomas erwähnt in aller Deutlichkeit, dass nach dem grenzenlos peinlichen Auftritt von Frank beim Stakeout Konzert Jack Hansen endgültig begraben wird. Nur weil Thomas und Basti unter keinen Umständen einen erneuten Jack Hansen Auftritt haben möchten, droht Frank damit erneut als Jack Hansen aufzutreten.
Sie finden das neue Auswärts-Trikot der deutschen Fußball Nationalmannschaft sehr gut.
Anm. d. Herodotine:
*) Baby war 17, Johnny 25.
**) Es gibt dort weder die Zuckermans noch die Zuckerbergs. Das Ehepaar hieß Schumacher / Shoemaker.