Folge 100 Teil 2
10.11.2022
Jubiläum Jubiläum
Thomas wurde sein Intro umschreiben und Stadionsprechern für Vereine der 1. Fußball-Bundesliga zur Verfügung stellen.
B-Promi Frank rennt vor dem Maskottchen der Eisbären Berlin weg, da er nicht perfekt gestylt war.
Basti konfrontiert Thomas damit, dass dieser sich nicht besonders fein anzieht (zerrissene Kleidung).
Thomas vertritt die Meinung, ihn könne man jederzeit fotografieren, da er immer adrett ist.
Frank hat „an einem der letzten Tage im Dezember" Geburtstag und fühlt sich deshalb benachteiligt.
Basti hatte Grundschul-Klassenkameraden mit Schnurrbart, Mofa- und Kran-Führerschein.
Thomas entschied erst mit 9 oder 10, dass er eingeschult werden möchte - er lernte dort direkt die Begriffe Pimmel und Arschloch.
Basti durfte im Sportunterricht keine Popel/Kacke/Pisse-Musik hören.
Thomas empfiehlt die Zeitschrift Brand Eins.
Frank erfuhr dass es keinen Weihnachtsmann gibt, als er herumstöberte und die uneingepackten Geschenke fand.
Basti ist gestresst wenn er Geschenke bekommt, er hat Sorge, dass er sich nicht adäquat bedankt und die Schenkenden sein Verhalten bewerten.
Thomas Kumpel Alex bekam von seiner Mutter immer sehr lieblose Weihnachtsgeschenke (z.B. 10 Mr. Deeds DVDs).
Die 3 Transmittergötter versuchten natürliche künstlich erzeugte Lacher zu erzeugen.
Basti überlegt seinen Moskwitsch in eine Oldtimer Werkstatt nach Bulgarien zu schicken.
Thomas will Bastis Chianti Classico mit Cola mischen.
Kaffee-Arschloch Jakob Lundt bezeichnet Thomas „Kaffee"-Kreation als apokalyptisch-grauenhaft und möchte ein Kaffeemaschinenverbot für Thomas Martiens erwirken.
Thomas „Kaffee"-Kreation heißt fortan „Schlimm" und wird im Doppelpack mit „Schlamm" verkauft (morgens „Schlimm" und abends „Schlamm").
Beim Florida Public Viewing von JKvsP7 in der Woche zuvor wurde Schlamm kredenzt.
Bastis holländische Mitschüler kennen Harry Wijnvoord, Mareike Amado und Rudi Carrell nicht.
"Tipp für Alle (allgemein)" - von Bernd:
Beim Kochen Becher von Quark / Schmand / Creme Fraiche nicht mühevoll mit Löffel auskratzen, sondern Deckel lösen, den Becher umgedreht über den Topf halten und in den Boden mit einem Messer reinstechen. Dann löst sich das Vakuum und das gesamte Produkt kommt als Block aus dem Becher raus.Neue Rubrik „Eulen vor die Säue settet Trends": Self-Pranking
Es wurden staffelfinalfragtastisch unglaubliche O Fragen beantwortet.
Nächste Folge Staffelfinale Teil 3 Jubiläum Jubiläum (evtl. mit Fragen beantworten).
Es wird Zeitreisen mit der Challenger völlig logisch erklärt, ggf. wird damit ein Richtigstellikus ausgelöst.
Basti wird im Land des moderaten Trinkens den Weg-Wein etablieren.