Jubiläum Jubiläum (Jubiläum) - Teil 11 mit Sabine als Gast
12.12.2024
Tag der Aufnahme ist der 10.12. - auf den Tag genau ist es 4 Jahre her, dass die 1. Folge Eulensau erschienen ist. Es ist sozusagen ein Jubiläum im Jubiläum.
Sabine ist mit am Start!
Frank gefällt die Zahl 4 als Jubiläum nicht, 5 fände er schöner.
Sabine hat öfters die Schule geschwänzt. Ihr Lehrer hat zu ihr immer gesagt: „Was soll noch aus dir werden? Du bist doch nicht dumm. Du bist nur faul.“
Sabines Spitzname war „Bine“.
Die 3 Herren Transmitter haben von Studio Bummens zum Jubiläum eine Torte bekommen, allerdings mit Erfrischungsstäbchen. Frank erlaubt ganz großzügig, dass sie heute in der Aufnahme essen dürfen. Auch, wenn die Ess-Geräusche für die Receiver unangenehm sind. Basti möchte nichts von der Torte, er ist auf Diät.
Sabine wird gelegentlich auf der Straße erkannt und dann auch gefragt, wie Joko & Klaas denn so sind. Was umsonst bekommt sie aber nicht. Einige Busfahrer lassen sie aber nachts direkt an der Florida raus.
Weil Thomas nicht wusste, dass sie heute so viel Liebe erfahren, hat er ihren Jubiläumssong noch mal für sie umgeschrieben.
Frank fühlt sich bemüßigt, seine Gefühle-Rubrik in einer Quiz-Edition zu machen um Thomas und Basti zu Gefühlen zu belehren:
Keiner keiner fragt dich, ob du in der Mittagspause mit essen gehen möchtest. Welches Gefühl hast du?
Thomas: Hass! Als Chef wurde oft nicht mehr gefragt, ob er in der Mittagspause mitgehen möchte. Er holt sich dann alleine bei Edeka seine Olivenöl-Croutons-Suppe und wird dafür von Basti geshamed.
Basti: Egal! Bei Essen muss man nicht immer dabei sein. Basti war lange Veganer und es hat ihn gestört, wenn sein Essen immer kommentiert wurde.
Frank belehrt, dass das adäquate Gefühl hier Einsamkeit wäre.
Du gehst rüber zu Edeka und der Salat ist alle. Welches Gefühl hast du?
Thomas: Hass!
Basti: Würde sich keinen Salat holen, sondern eher einen Proteinshake. Das Gefühl wenn der aus wäre, wäre aber „Chance“ sich noch etwas Besseres zu holen.
Frank gibt vor, dass man dann traurig zu sein hat.
Jemand nimmt vor deinen Augen das letzte Salatblatt weg. Was fühlst du?
Thomas: Hass! Ist doch immer der gleiche einfältige Joke von Frank. Haha.
Basti: Es ist wieder eine Chance.
Die Person vor dir „schenkt“ dir den letzten Salat. Was fühlst du?
Thomas: Hass! Das ist eine Mitleids-Aktion.
Basti: Misstrauen!
Frank erwartet hier die Gefühle Glück und Liebe.
Sabine wird wütend, wenn sie sieht, wie manche mit ihren Tieren umgehen. Da könnte sie Schellen verteilen.
Das Quiz ist eine reine Farce und zielt nur darauf ab Thomas bloßzustellen und zu provozieren. Frank will Thomas und Basti vorgeben, welche Gefühle diese haben müssen und sie zu melancholischen Trauerklößen machen.
Frank hat bei Thomas nun nur eines erreicht: Thomas empfindet sogar für die Horror-Rubrik Ohrenschmaus etwas Liebe, die Gefühle-Rubrik hat von ihm nur noch Hass verdient.
Thomas spricht nochmal das WhatsApp-Sprachnachricht-Drama mit Frank an. Frank antwortete auf eine 15-sekündige Nachricht von Thomas mit einer weitestgehend sinnfreien, mit ähms, ähs und Hustern gespickten 1 1/2-minütigen Antwort. Frank hat Thomas Nachricht in lustigem sächsischen Dialekt fehlinterpretiert und dachte, Thomas wolle sich über ihn lustig machen. Thomas kann einfach keine anderen Dialekte imitieren.
Basti war, als er Volontär bei Einsatz in 4 Wänden war, für 4 Wochen lang bei einem Schnellkurs in der Journalistenschule.
Sabine hat sich doch ganz Berlin geputzt: Flughafen Tempelhof und Tegel, Patentamt, Polizei. Am Flughafen hat sie mal die Security auf dem Plan gerufen, als sie mit dem Fahrrad über die Landebahn gefahren ist. In einer Bank hat sie versehentlich den stillen Alarm ausgelöst.
Sabine ist schweigsam über die 3. Etage, welche sie Elite nennt. Für Sabine ist die Etage 0 die Chaoten-Etage, Thomas Etage heißt bei ihr Etage Cool.
Sabine wohnt gegenüber vom Atelier von Noah Becker, wo Basti schon mal bei einer Ausstellung war.
Für Basti ist die Chromatophobie von Thomas Eltern ein Skandal des Jahres. Sabines Lieblingsfarben sind schwarz und azurblau. Thomas mag weinrot, Basti mag blau und Frank orange.
Thomas fragt Sabine, ob sein digitaler Aufräumwahn ein Verbrechen ist. Ja, weil ihm niemand den Auftrag erteilt hat. Thomas will doch nur Gutes tun und dann fällt es ihm so auf die Füße. Sabine rät ihm es halt einfach sein zu lassen.
Bei seiner Reise von München nach Budapest ist Thomas beim Umstieg in Wien versehentlich in den falschen Zug gestiegen. Er hatte während dem Umstieg ein berufliches Telefonat geführt und sucht nun nach dem Schuldigen für den Fauxpas. Es ist Thomas’ Schuld, weil er telefoniert hat.
In Kürze ist die Weihnachtsfeier der Florida. Basti fragt, ob er während der Arbeitszeit seinen Anzug in die Reinigung bringen kann bzw. einen Neuen zu erwerben. Schließlich verlangt doch der Arbeitgeber, dass er im feinen Zwirn zu dieser Veranstaltung erscheint.
Thomas möchte im Schnellverfahren noch weitere Skandale abhandeln.
Basti wurde im Theater von einem Schauspieler angespuckt. Der hat sich entschuldigt, daher ist es halb so wild.
Thomas fragt, ob Nietengürtel cool sind. Sabine: Ja klar, kann er tragen.
Thomas neues Lieblingsgetränk ist Irish Coffee. Basti bevorzugt Wasser, Frank Schlamm und Sabine Kaffee.
Basti macht gerade eine Transformation zum Supersportler durch. Er ist ripped und kann mehr Liegestütze als alle im Raum zusammen. Sabine glaubt das sofort!
Sabine ist am Freitag nicht im Lido dabei. Franks Set für seinen Auftritt steht, an seinem Outfit arbeitet er noch ein bisschen. Bei Thomas macht sich etwas Aufregung breit, sie können die Hälfte der Songs noch nicht.
Sie bleiben noch eine Woche im Jubiläum, dann gibt es endlich die „lose Enden“ Folge.