Schule der Schnüffler (12. Staffelfinale)
23.03.2023
Frank poltert zum Staffelfinale in die Folge rein, Thomas möchte die Folge aber lieber gefühlsmäßig soft starten. Thomas' Woche war maximal beschissen, Franks Woche war schön, er hatte viel zu tun. Basti hatte ebenso viel zu tun (Termine und Busfahren).
Frank möchte später noch etwas zum Thema Nachbarschaftsstreit erzählen.
Richtigstellikus: Sie hatten sogar zwei gemeinsame Drehs - Das CHG Humorseminar, Basti hat hier gedreht. Das Humorseminar ist für Thomas nach wie vor einer der traumatischen Drehs, Frank wiederum fand den Dreh völlig unproblematisch.
In Franks Stinkkabuff wurde ein kackende Hunde Kalender aus dem Jahr 2022 gelegt. Das Geschenk wird als Anti-Geschenk, lieblos, ordinär und pervers bewertet. Außerdem kann er nicht genutzt werden, da er ja vom vorigen Jahr ist. Das Geschenk ist eine Sabotage und außerdem Kriegserklärung.
Bastis Onkel hat ihm mal zu Weihnachten eine hübsch eingepackte Packung Zigaretten geschenkt. Dieses Geschenk war auch ordinär aber dennoch witzig.
Eigentlich kann jedes Geschenk negativ bewertet werden (Parfüm = Du stinkst/ Kleidung = Deine Kleidung sieht Scheiße aus / etc). Thomas wurde mal eine Jogginghose geschenkt, genau genommen war dies auch ein Affront.
Das nach der Geschenk-Diskussion vorherrschende Gefühl in der Aufnahme ist Wut.
Normalo Basti war im KaDeWe und hat dort einen gigantischen Seafood Tower (mit vier Hummern verspeist. Jakob hat im Rahmen der „Großer-Bruder-Foundation" ihn und Rauli dorthin mitgenommen und Basti somit von der Straße gerettet.
Frank fragt sich, ob es Hummer schon in einer Art Dönerladen gibt.
Frank mag keine Meeresfrüchte, außerdem findet er dass es ausschaut wie eine Schweinerei wenn Austern oder Hummer verspeist werden.
Wäre es nicht witzig wenn man für jeden Gang im Restaurant den Platz wechseln müsste? Thomas will sich die Idee patentieren lassen.
Dunkel-Restaurants waren mal der letzte Schrei, Thomas hat den Besuch in einem solchen Restaurant mal seiner Mutter geschenkt.
In den USA gibt es Restaurants, in denen man beleidigt wird. Eigentlich wie bei einem handelsüblichen Restaurantbesuch in Berlin.
Ein „Reste-Restaurant" wäre auch ein guter Plan: Essen vom Vortag mitbringen und aufpimpen lassen.
Vielfältige Ernährung wird überbewertet. Thomas ist der Ansicht, dass es in der Steinzeit nur Mammut und Steinsuppe zu essen gab. Basti wird daher in seiner Hummer-Diät unterstützt.
Die Wortspiele „Hummer Simpson" (von Thomas) und „Hummer ma ne Flasche Bier" (von Basti) werden besprochen. Thomas ist sich sicher, dass er mit seinem Wortspiel im KaDeWe einen riesen Hit landen würde.
Wir sind immer noch im Staffelfinale und Frank verbittet es sich von Thomas angeschrien zu werden.
Basti ist eine ganz softe Version von Two-Face, da er oben rechts an der Stirn ein Muttermal hat.
Lachen feine Leute über andere Sachen oder sind die auch empfänglich für stumpfe Witze? Basti ist der Ansicht, dass insbesondere Patriarchen empfänglich sind für stumpfe Witze. Reden coole Leute ausschließlich über coole Dinge? Patriarchen und coole Leute mögen sich bitte zur Klärung per Email patriarchen@eulenvordiesaeue.de bzw. cooleleute@eulenvordiesaeue.de melden. Thomas möchte mit diesen Leuten abhängen.
Thomas und Frank sind am Tag nach der Aufnahme auf dem Weg nach München. Dort gibt es viele Patriarchen (in Tweed-Jackets und mit zurückgegelten grauen Haaren).
Thomas und Frank waren mal in München im P1, sie kamen über die Gästeliste rein da Frank den Türsteher kannte. Dort lernten sie im VIP-Bereich Patriarchen-Sohne kennen.
In München gibt es für die Mitarbeiter immer eine Willkommens-Party, dann nach einem Tag Recovery eine Vor-Party, nach 2-3 Tagen Proben gibt es eine Zwischen-Party und dann geht erst die Produktion los.
Zu Dritt sind unsere liebsten Transmitter ein perfekter Polo-Spieler. Frank der Reiter, Thomas schiesst, Basti ist wahlweise das Pferd oder der Stallbursche.
Für Thomas ist es ein erfolgreicher Tag, wenn er etwas gelernt hat.
Frank hat neulich von Kollegin Luisa gelernt, dass Barista Hafermilch schaumig wird wenn man sie schüttelt. Thomas (der selbsternannte Kaffee-Gott, der keine anderen Götter neben sich duldet) ist entrüstet, denn das macht er doch auch immer.
In der Firma gibt es die Regel, wer den letzten Kaffee aus der Kanne nimmt setzt Neuen auf. Thomas behauptet Frank würde sich daran nicht halten.
Hippala & Tchikkala Alexander gibt Feedback, dass er vom Karriere-Podcast inspiriert wurde. Anfangs war er noch Student, jetzt arbeitet er als Forscher in Princeton.
Thomas hat die Einheit für Geruchsstärke „Olf" kennengelernt. Eine ruhende Person entspricht 1 Olf, ein starker Raucher 25 Olf. Der ganze Podcast entspricht somit 51 Olf. Die Einheit Olf sollte sowohl bei Datingplattformen als auch Facebook berücksichtigt werden. Basti ist sich sicher, dass Patriarchen einen hohen Olf-Wert haben.
Es wird immerhin eine Frage beantwortet.
Welche Schuhe tragt ihr?
Kommt die Frage von einem Schuh-Fetischisten? Könnte man Franks alte Treter auf Ebay verkaufen?
Basti: War kurz davor heute Loafer zu tragen
Frank: Mag Chelsea Boots und im Winter High Tops
Thomas: Mag Sneaker und im Winter StiefelThomas bekommt von Basti erklärt, was ein Loafer und ein Halbschuh ist.
To be continued.