Des Meeres und der Tiefe Wellen
16.02.2023
Dies ist die 1. Folge mit Triggerwarnung: „Dieser Podcast enthält mehrere unfreiwillig komische Situationen und könnte zum Aufschmunzeln anregen. Sollten Sie gerade einen Teilchenbeschleuniger feinjustieren oder mit einem brennenden Streichholz Schwarzpulver sortieren hören Sie ihn besser zu einem späteren Zeitpunkt."
Thomas eröffnet die Folge und fordert dann Basti auf, die Folge zu eröffnen. Er sei ja schließlich Bastis Vater und Freizeitpsychologe.
Basti lehnt die heutige Folgeneröffnung ab, er konnte sich nicht vorbereiten.Thomas schlägt vor gemeinsam ein Buch zu verfassen. Eine Biographie, alternativ ginge auch ein Kinderbuch über eine Eule die nicht fliegen kann oder auch eine Sau die gerne fliegen können würde. Frank bietet sich für die Illustration des Buches an, er kann immer noch wie ein Kind zeichnen.
Frank klagt sein Leid hinsichtlich seiner Bestell-Problematik. Er hat eine Waschmaschine (inklusive Lieferung, Anschluss und Mitnahme des Altgeräts) bestellt, ihm wurde die Waschmaschine dennoch nur bis zur Tür geliefert, die Spediteure hatten keine Zeit. Sein 65-jähriger Nachbar hat ihm dann beim Hochtragen des Geräts geholfen. Das Altgerät steht aber noch immer in seiner Küche. Es stellt sich nun die Frage, ob Frank evtl. verflucht oder auch hypnotisiert wurde ... ist es legitim den Namen der Spedition im Podcast zu nennen und sie öffentlich anzuprangern? Hexer Basti will aushelfen und einen passenden Spruch im Darkweb (hexensprüche.de) raussuchen.
Thomas fühlte sich in der letzten Folge stark Klamotten-geshamed, er wurde als besonders exaltiert dargestellt, als würde er aufreizend wie ein Model durch die Firma stolzieren. Infolgedessen hat er bei eisiger Kälte nur ein Shirt + Hemd getragen und den ganzen Tag gefroren. Frank und Basti sind der festen Überzeugung, dass Thomas tatsächlich neue Klamotten anhatte und wollen Thomas der Lüge überführen. Außerdem fühlen sich Frank und Basti von Thomas leicht gegaslighted.
Basti und Frank ist aufgefallen, wie gut sie sich zu Zweit verstanden haben. Nur wenn alle 3 zusammen sind fließt eine ungewöhnliche Schärfe ins Gespräch ein.
Basti und Frank waren gestern auf einem Dreh. Aus versicherungsrechtlichen Gründen darf bei einem Dreh nicht jeder Mitarbeiter der Firma alle Gerätschaften tragen. Auch ein Redakteur darf z.B. seine ausgedachten Spiele nicht selbst testen, er braucht dann entsprechende Spieletester.
Basti und Frank waren bei diesem Dreh sehr kicherig drauf und mussten sich sehr zurücknehmen um nicht laut rauszulachen.Zufallig war am Tag des Drehs Franks „Naschtag" und er hat sich sehr ausgiebig an der Naschbox bedient. Laut Basti habe er sich mindestens 16.000 Kalorien einverleibt. Thomas ist auch ein „Nasch-Schwein" im besten Sinne, er nascht auch sehr viel und sehr eruptiv. Hinter Thomas Büro ist seit einiger Zeit das Versteck für die Dreh-Naschbox. Frank hat 1x pro Woche seinen Cheat-Day / Naschtag.
Thomas ist vor geraumer Zeit aufgefallen, dass Frank nicht innerhalb des Bürogebäudes isst. Auch Basti bemerkt, dass Frank offenbar nur an Drehtagen isst. Frank berichtet von seiner sogenannten „Drehdiät".
Im Zuge der großen Nasch-Diskussion bezichtigen die beiden Naschis ihren Podcast-Kollegen Basti des Nasch-Shamings. Thomas und Frank möchten sich mit Basti durch die Naschboxen jeder Etage futtern (inklusive Tanzen, Schoki in den Bart schmieren, Schoki & Chips mischen).
Wie werden eigentlich Personen genannt, die in ihren Dreißigern sind? Trens?
Thomas beichtet, dass die 3 Transmittergötter Adventskalender mit Toffifee bekommen hatten. Thomas hat alle Adventskalender allein gefuttert.
Thomas ist ein hervorragender Toffifee- / Milka-300-Gramm-Tafel- / M&M- Verspeiser. Allerdings bemängelt er, dass Deutschland sehr konservativ im M&M-Flavour-Game ist.
Vielleicht sollte Thomas eine Süßigkeiten-Partei gründen („Die Süßen! Für ungehemmtes Naschen! Keine Steuern mehr auf Naschereien, die Milka-300-Gramm-Tafel staatlich subventioniert für nur 1 Cent!").
Auf Bastis Wahlplakat würde wohl „Hallo wie geht's" stehen, denn diesen Satz kann er gut einhalten. Frank würde er damit wohl abholen.
Das Klo-Gate wird erneut aufgegriffen, leider hat sich hier nicht viel Neues ergeben. Das Problem wurde bisher nicht behoben, allerdings ist Thomas aufgefallen, dass in Etage 3 (Chefetage) auf den Toiletten Duftwässerchen / Duftkerzen stehen. Auf der Herrentoilette in der 2. Etage gibt es auch weiterhin keinen Spiegel.
Frank unterstellt Basti, dass dieser der Typ wäre der eine Toilette mit Duftkerzen und ähnlichem bestückt um „Dinge zu vertuschen". Basti verbittet sich ausdrücklich dieses Thema weiterzubesprechen, Frank lasst allerdings nicht locker und reißt damit alles ein, was sie sich in 115 Folgen aufgebaut hatten.
Thomas ist der Ansicht, dass sie in den ganzen Folgen nur bei Franks Sex-SMS-Agent Story das Wort „Sex" verwendet haben. Ordinäre Wortwahl, Rülpsen, Furzen und eklig Essen überlassen sie lieber den Kollegen von Fest & Flauschig.
Thomas will Timon anrufen um Frank auch die Wörter groß, Geschäft und Duftkerze weghypnotisieren zu lassen.
Unsere 3 liebsten Transmitter bestehen doch nur aus Blumen und Schoki.
Frank prangert an, dass Thomas in jeder Folge irgendein Wort für das männliche Geschlechtsteil benutzt (Lumpi, Flummi, Schlummi).
Frank ist enttäuscht von Basti, weil dieser ihm in den Rücken fällt, sie hätten doch den Plan gehabt Thomas der Lüge zu überführen.
Stattdessen wurde Thomas heute wieder Klamotten-geshamed, Frank wurde Naschi-geshamed, zu guter Letzt wurde Basti von Frank Scheiße-geshamed.
Sie haben immer gehofft, dass mal ein großer Influencer ihren Podcast erwähnt. Bei ihrem Glück empfielt Matthias Schweighöfer nun pünktlich nach Erscheinen von Folge 115 diese zu hören.
Wir stuhlen in eure Ohren!
Spontan-Triggerwarnung: „Der ehemalige Feine-Leute-Podcast Eulen vor die Säue hat jetzt das Niveau eines gigantischen Furz-Witzes erreicht. Menschen mit Antipathien gegenüber Rülpsen, Fakalien und unangebrachten Körperausscheidungen sollten lieber ein Stück Seife essen."